startspiel Phase 3 – die Ausarbeitungsphase
Autor: Marcel Kerkow
Nachdem wir nun die Entwicklungsphase abgeschlossen haben, läuten wir Phase 3 ein – Die Ausarbeitungsphase
Wir werden eine erste Spielanleitung aufsetzen und ein Spielbrett erstellen. Der Prototyp mit entsprechendem Layout geht in einer Woche (Freitag den 03. September) in den Druck. Dann möchten wir das Spiel am Sonntag den 05. September in Berlin öffentlich testen. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Weitere Infos dazu folgen.
Spielbrett
Nach gründlichen Vorüberlegungen haben wir ein erstes skizzenhaftes Muster eines Spielbretts erstellt. Hier als Skizze und nicht Maßstabsgetreu zu sehen.
Das Brett ist so gestaltet, dass man würfelt, um voranzukommen.
Die Anfangspunkte sind markiert. Wer zuerst eine 6 würfelt darf aussuchen von welchem Anfangspunkt er beginnen möchte. Die anderen folgen im Uhrzeigersinn. Es darf nur in eine Richtung gegangen werden.
Die Mitte des Feldes wird durch 8 farbige Felder markiert, in welche die Ereigniskarten für die Aktionen gelegt werden.
Die Areale, in denen man Aktionen vollzeihen kann, sind gekennzeichnet, z.B. Internetcafé, Flughafen, Home-Office, Büro, Restaurant, Waschsaloon etc.
Die unterschiedlichen Areale bieten unterschiedliche Streckenlängen, in denen eine Aktion möglich ist. Das heißt: Wie im normalen Leben hat man nicht immer Zeit und auch nicht immer die Möglichkeit ins Internet zu gehen oder auch vom Mobiltelefon darauf zuzugreifen.
Auf dem Brett sind außerdem Punkte der einzelnen Aktionen markiert, an denen die Ereigniskarten (unter anderem) zum Einsatz kommen.
Profilblatt
Das Profilblatt dient wie bereits erwähnt der Übersicht. Es wird ein laminiert und dann kann man mit einem Boardmarker alle Informationen vermerken, z.B.: eröffnete Accounts, Bilder, Anzahl der Freunde etc.
Der Social Media Dollar
könnte etwa so aussehen:
Ereigniskarten
Jetzt seid Ihr wieder an der Reihe. Wir suchen lustige, kreative Texte für die Ereigniskarten der 8 Aktionskategorien:
Nachrichten schreiben
Kommentieren
Links setzen (einzeln, komplette accounts)
Video hochladen
Foto hochladen
Gefällt mir
Veranstaltung/Seiten/Gruppen
Post
Durch diese soll man Freunde gewinnen oder auch verlieren können. Hier folgen zwei Beispiele:
“Deine hochgeladenen Bilder von der letzten Party gefallen vielen. Du gewinnst 12 neue Freunde”.
Oder
“Deine letzten hochgeladenen Partybilder werden von einigen als anstößig empfunden. Du verlierst 7 Freunde”.
Wir wünschen viel Spaß in Phase 3, freuen uns auf eure Mitarbeit und wie immer auch über Feedback und konstruktive Kritik.
Alexander, großartig!
oh fantastisch, das sind echt wunderbare ideen. gruß marcel
@Alexander:Wow, Du bist ja gut in Schwung heute!!
@Alexander – Du bist echt der Hit!!Falls Du mal eine neue berufliche Herausforderung suchst, solltest Du Ereigniskartentexter werden Ich wollte gerade einen Blogpost auf stARTconference und auf Spieltz veröffentlichen zum derzeitigen Stand der Dinge – und natürlich die besten Deiner Sprüche posten – leider hat das blöde Posterous den Post unwiederbringlich verschluckt, kurz bevor er fertig war…Mach ich morgen in der Früh nochmal…
Die Textvorschläge von Alexander sind wirklich gut das ist kaum zu überbieten. Mal schaun ob mir da noch was einfällt.Eine andere Idee habe ich noch, um den Glückfaktor ein ganz klein wenig in Richtung Taktik zu verschieben: Wie wäre es, wenn jeder Spielerin bzw. Spieler mit zwei Würfeln würfelt und dann etscheiden darf, welcherzum Ziehen der Spielfigur und welcher zum "Kaufen" der Aktionen verwendet werden darf?
Hier meine ersten zwei Vorschläge:Nachrichten schreiben- Du findest die @-Taste auf dem geliehenen MacBook nicht und kannst daher Deine Mails nicht verschicken. Du verlierst x Freunde.Kommentieren- Du verstehst am Telefon fälschlicherweise: "Wir kommen Tieren entgegen". Du verlierst einen Freund.
"Du gibst dich laut Visitenkarte als "social media expert" aus und verlierst promt 20 Freunde." Muss unbedingt rein so wahr..
Vielen Dank für die vielen Vorschläge für Ereigniskartentexte. Wir sind gerade dabei das Spilefeld zu gestalten und die Ereigniskarten zusammenzustellen. Ein paar Texte fehlen allerdings noch. Wem noch etwas einfällt kann das sehr gern posten. Gruß MArcel
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <meta content="text/html; charset=UTF-8" http-equiv="Content-Type"> </head> <body bgcolor="#ffffff" text="#000000"> In welchen Kategorien braucht ihr denn noch die meisten Texte?<br> <br> Am 01.09.2010 18:00, schrieb Comment to Posterous: <blockquote cite="mid:4c7e788f376a6_3dbd3ff002bc51b01460@job05.posterous.com.tmail" type="cite"> <div style="width: 600px; font-size: 12px; font-family: Arial,Helvetica,sans-serif; line-height: 18px;" class="PosterousEmail"></div></body></html>
Ehrlich gesagt in allen Kategirien, aber besonders für "Gefällt mir", "Link" und "Komentar". Haben zwar schon einiges, aber sonst ist man schnell durch.
Ich glaube, Alexander hat mit seinen superoriginellen Texten eine Hürde gebaut – traut sich keiner mehr Und außerdem sind es jetzt schon so viele, dass man vielleicht den Überblick verliert und nicht weiß, ob es schon einen ähnlichen Spruch gibt.Mein Vorschlag:Einfach losschreiben. Da ja so viele Sprüche gebraucht werden, macht es auch nichts, wenn ähnliiche dabei sind. Ist ja im echten Leben auf Twitter oder Facebook auch so, da kommen auch immer wieder ähnliche Meldungen Und: Alle Sprüche werden gebraucht, wir machen ja ein Spiel und wetteifern nicht um den Preis für den besten Ereigniskartenspruch… obwohl…. das wär doch eine Idee?!Der originellste Spruch wird auf der stARTconference gekürt, der Verfasser erhält einen Social Media Dollar zum Umhängen und ein Original startspiel? Oder was anderes… Was haltet Ihr davon?
- Du hast auf der stARTconference eine super-interessanten Vortrag gehalten. Da Du Deine Folien online gestellt hast und dort Deine Social Media Profile kommuniziert hast, gewinnst Du 20 neue Freunde…- Du hast auf einem Webmontag Dein neuestes Projekt vorgestellt. Die Leute sind begeistert, Du gewinnst 10 neue Freunde und einen Investor, der Dir auf der Stelle xxx Social Media Dollars übergibt.- Auf einem Twittwoch kommst Du mit jemandem ins Gespräch, dessen Projekt sich wunderbar mit Deinem ergänzt. Ihr beschließt, gemeinsame Sache zu machen. Du bekommst sein ganzes Netzwerk zu Deinem Freundeskreis dazu. xxx neue Freunde.- Auf einem Twittagessen lernen Dich Deine Netzfreunde erstmals in der Realität kennen. Leider müssen sie feststellen, dass Du ein ziemlich peinlicher Typ bist. Du verlierst xxx Freunde.- Ein(e) Exfreund(in) macht Dir Dein Online-Leben schwer: Er/sie befreundet sich mittels Fake Profil mit vielen Deiner Facebook-Freunde und erzählt ihnen böse Lügen über Dich. Leider glauben sie ihm/ihr, Du verlierst xxx Freunde– Mittels "Autopost everywhere" bei Posterous hast Du versehentlich ein peinliches Partyfoto auf das Corporate Blog Deines Unternehmens gepostet. Nicht nur, dass Dich Dein Chef feuert (-xxx Social Media Dollars), Du verlierst auch noch xxx Freunde.Ich hab jetzt auch Ereigniskarten machen, die die online und die offline Welt verbinden, ich hoffe, ich passe damit in eine Kategorie…
- Weil Du gerade hirnlos vor Dich hin retweetet hast, hast Du auch eine Meldung retweetet, die ganz und gar dabneben war. Du verlierst xxx Freunde.
- Du hast Deiner Tochter etwas in ihr Facebook Fotoalbum kommentiert. Sie ist schockiert, dass Du ihre Fotos sehen kannst und ändert nicht nur ihre Privatsphäre Einstellungen, sondern kündigt Dir gleich die Facebook Freundschaft…
TESTSPIEL social media gameDas social media game ist fertig und wir laden herzlich ein es am Sonntag um 16.00 Uhr öffentlich zu testen.Das Spiel ist ein Kooperationsprojekt von Spieltz + stARTconference und OKAHRA. Das stARTspiel wird auf der stART10 (9.+10.9.2010) öffentlich präsentiert. An dieser Stelle auch noch einmal ein RIESENDANK an alle Mitstreiter für Ideen und das Feedback!Testpiel: social media gameTermin: 05.09.2010 Zeit: 16.00 UhrOrt: Spielwiese BerlinAnschrift: Kopernikusstraße 24 -10245 BerlinWebsite: http://www.spielwiese-berlin.deAlle Infos unter: http://www.okahra.com
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <meta content="text/html; charset=UTF-8" http-equiv="Content-Type"> </head> <body bgcolor="#ffffff" text="#000000"> Cool, bin gespannt!<br> Zu den Ereigniskarten:<br> Habt Ihr die jetzt schon alle gedruckt?<br> Da ich denke, dass da sicher noch mehr Texte gebraucht werden könnten, und da das Spiel ja mit der Präsentation nicht abgeschlossen ist, sondern weiter entwickelt wird, ist mein Vorschlag, dass wir in diesem Blogpost noch weitere Texte für Ereigniskarten sammeln. Was meint Ihr?<br> Gruß, Karin<br> <br> Am 02.09.2010 14:11, schrieb Comment to Posterous: <blockquote cite="mid:4c7f94797f4d3_58713fd0de8c29b01410@job05.posterous.com.tmail" type="cite"> <div style="width: 600px; font-size: 12px; font-family: Arial,Helvetica,sans-serif; line-height: 18px;" class="PosterousEmail"></div></body></html>